Regel-, Klima- & Lüftungstechnik

Regel- Klima- Lüftungstechnik

Die Energiewende macht dezentrale Versorgungs- und Speichersysteme notwendig und stellt die Energie- und Gebäudetechnik vor neue Herausforderungen. Unscheinbare Komponenten im Hintergrund sind ständig im Einsatz, um Ventile zu verstellen, Durchflussmengen zu regeln oder verschiedenste Medien umzuwälzen.

Mit unseren Stellantrieben der Fernwärme- oder Heiztechnik tragen wir dazu bei, dass Energie eingespart und der Komfort gleichzeitig erhöht wird. Denn Energie sparen ist Einstellungssache: Unsere Regelventil-Antriebe für Radiatoren, Kühl- und Klimageräte verrichten seit über 25 Jahren ihre zuverlässigen Dienste. Ein wartungsfreier Betrieb bei langer Lebensdauer ist hier ebenso notwendig, wie eine einfache Installation und hohe Laufruhe.

Anwendungen

Stellventil-Antriebe

Stellventil-Antriebe

FMO_PF_BaugruppenDiese kundenspezifischen Antriebe betätigen Stellventile, welche beispielsweise in Fernwärme-Rohrnetzen eingesetzt werden. Aufgrund der vielfältigen Einsatzzwecke fertigen wir über 100 Varianten, u.a. für verschiedene Stellwege, Stellkräfte, Geschwindigkeiten und Betriebsspannungen. In die Montage integrierte Prüfabläufe stellen stets sicher, dass alle relevanten Kennwerte erreicht werden. Für unseren Kunden übernehmen wir neben der kompletten Montage auch die Herstellung der Kunststoffspritzgussteile.

Regelventil-Antriebe

Regelventil-Antrieb

FMO_PF_StellantriebAls individueller Kleinventilantrieb regelt diese Baugruppe in Verbindung mit Zonenventilen beispielsweise Radiatoren und Induktionsgeräte. Aus über 40 Einzelteilen werden 25 verschiedene Varianten gefertigt, die sich z.B. in der Hubkraft und der Stellgeschwindigkeit unterscheiden. Eine abschließende Endprüfung stellt sicher, dass der Antrieb die geforderten Leistungsdaten erfüllt. Auch für diesen Antrieb produzieren wir alle Kunststoffspritzgussteile im eigenen Haus.

Pumpen-Antrieb

Pumpen-Antriebe

FMO_PF_Gearbox_preassembledF. Morat fertigt komplette Baugruppen, beispielsweise für Laborpumpen, welche u.a.über besonders spielarme Verzahnungen präzise Dosiermengen bei gleichzeitig reduzierter Laufruhe ermöglichen.

Ansprechpartner

Kontakt